Titel
- Ponto-chō, Viertel in Rakuyō (Rakuyō Ponto-chō motozume ichimei shirayumoshi 洛陽ぽんと町本詰一名白ゆもし)
- Bilder von berühmten und ungewöhnlichen Frauen und Orten der fließenden Welt (Ukiyo meisho zu e 浮世名異女圖會) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1821
- Entwurf: Utagawa Kunisada I. 初代歌川國貞
- Schule: Kunisada 国貞派 (Schule)
- Schule: Utagawa 歌川派 (Schule)
- Verlag: Iseya Rihee 伊勢屋利兵衛
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 38.7 cm
- Breite: 26.3 cm
Inventarnummer
- KI 7627-55
Provenienz
- Ankauf , 1905
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild:
- Signaturbezeichnung: Gototei Kunisadaga 五渡亭國貞画
- Zensurstempel: kiwame
Beschreibung
-
Gototei Kunisadaga 五渡亭國貞画
Serie mit berühmten Orten und berühmten Schönheiten.
Rakuyō: Bezeichnung für Kyōto aus der Heian-Zeit
-
Ukiyo-e 浮世絵, Ponto-chō, Viertel in Rakuyō (Rakuyō Ponto-chō motozume ichimei shirayumoshi 洛陽ぽんと町本詰一名白ゆもし), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7627-55
-
https://mak-wp.711.at/de/collect/ponto-cho-viertel-in-rakuyo-rakuyo-ponto-cho-motozume-ichimei-shirayumoshi-洛陽ぽんと町本詰一名白ゆも_194339
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025