Skip to content

Download

Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Platte, Blumengarnitur, J. & L. Lobmeyr, MAK Inv.nr. WI 1626-4
Kurzinfo zu Lizenz und Nutzung

Lizenz CC BY-NC-ND 4.0: Die Abbildung kann für den privaten Gebrauch heruntergeladen und genutzt werden. Für kommerzielle Nutzung oder eine höhere Bildauflösung stellen Sie bitte eine Reproanfrage.

Download (Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.)
Rechtehinweis

Titel
  • Blumengarnitur
Sammlung
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Länge: 18 cm
  • Breite: 12.5 cm
  • Höhe: 1.6 cm
  • Gewicht: 885 g
Inventarnummer
  • WI 1626-4
Provenienz
  • Ankauf , 1915
Abteilung
  • Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Beschreibung
  • Glasplatte mit Hohlkehlenschliff
  • Jardinièren, Entwurf Josef Hoffmann, 1913: Diese rechteckigen Schalen aus farblosen Kristallglas waren ebenfalls für die Werkbundausstellung in Köln 1914 bestimmt, wo sie auch vom ÖMKI erworben wurden. Die geometrischen Grundformen wurden durch den dominanten Prismenschliff akzenturiert. Große rechteckige Felder und Bänder aus kleinen quadratischen Prismen, die auch die Kanten bilden, gliedern die Flächen. Die Blumengefäße stehen auf Unterplatten, ebenfalls aus dickem Kristallglas, deren Ränder mit Hohlkehlenschliff gestaltet sind. Der Glashütte wurden dazu genaue Angaben gemacht
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Platte, Blumengarnitur, J. & L. Lobmeyr, MAK Inv.nr. WI 1626-4
Permalink
Copied to clipboard
  • https://mak-wp.711.at/de/collect/blumengarnitur_41311
Letzte Aktualisierung
  • 13.06.2025


Kontakt

Thema(Required)
Disclaimer(Required)