1/5
Titel
- Deckelpokal
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Anonym
- Manufaktur: Anonym, Rothenburg ob der Tauber, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Durchmesser: 12.5 cm
- Durchmesser: 16.8 cm
- Höhe: 26.8 cm
- Höhe: 40.7 cm
- Gewicht: 1061 g
Inventarnummer
- GL 2037-1
Abteilung
- Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Text am Objekt (Außenseite) : TRIER.CÖLLN.MEINTZ.BOHMEN PFALTZ.SACH,BRANDEN1616 SEN BVRG
- Etikett (Außenseite) : Meistertrunkhumpen. Rothenburg a. d. Tauber.Am 29. September 1631, Nachmittags 2 Uhr,wurde Rothenburg von Tilly erobert und dergesammte Rath zum Tode verurtheilt. Ein guterGedanke veranlasste einen Rathsherrn, denHumpen mit Wein füllen zu lassen und demEroberer zu kredenzen. Nach der Chronik hatTilly Gnade versprochen, wenn einer im Standesei, den Humpen auf einen Zug zu leeren,welch 'respectable Leistung der AltbürgermeisterNusch zum Wohle der Vaterstadt vollbracht hat.Das Original befindet sich in Privatbesitz.
Beschreibung
-
Meistertrunkpokal, mit Deckel, Kopie aus Rothenburg an d.T.
Letzte Aktualisierung
- 01.04.2025