Titel
- Gedicht 79: Akisuke, oberster Beamter des linken Distrikts (nanajūkyū, Sakyō no Daibu Akisuke 七十九 左京大夫顕輔)
- Vergleiche zur Ogura-Anthologie der Hundert Gedichte von Hundert Dichtern (Ogura nazorae hyakunin isshu 小倉擬百人一首) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1845
- Entwurf: Utagawa Kuniyoshi 歌川國芳
- Schule: Kuniyoshi 国芳派 (Schule)
- Verlag: Ibaya Senzaburō 伊場屋仙三郎
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 36.1 cm
- Breite: 24.5 cm
Inventarnummer
- BI 17423-79
Provenienz
- Legat , 1922
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Fujiwara no Akisuke 藤原顕輔: Akikaze ni tanabiku kumo no taema yori more izuru tsuki no kage no sayakesa.See how clear and bright / Is the moonlight finding ways / Through the riven clouds / That, with drifting autumn wind / Gracefully float in the sky.Aus: http://jti.lib.virginia.edu/japanese/hyakunin/hyakua.htmlText von Ryūkatei Tanekazu 柳下亭種員: Kashiko no kenka no saiban ni mo sagi to karasu no kokubyaku o wake koko no deiri no koshioshi ni mo ishidatami no gi o omonzu hana no aniki to tateraruru na mo kanbashiki otoko itsuhiki.
- Signaturbezeichnung: Ichiyūsai Kuniyoshiga 一勇齋國芳画
- Zensurstempel: Murata
Beschreibung
-
Ichiyūsai Kuniyoshiga 一勇齋國芳画
Gemeinsame Serie von Kuniyoshi, Hiroshige und Kunisada über die berühmte Gedichtsammlung „Hyakunin isshu 百人一首“ (Hundert Dichter mit hundert Gedichten). Im oberen Feld das 79. Gedicht der Sammlung, geschrieben von Fujiwara no Akisuke 藤原顕輔 (1090–1155), dem obersten Beamten des linken Distrikts. In Hyakunin isshu unter: Sakyō no Daibu Akisuke 左京大夫顕輔. Das Bild zeigt die Kabuki-Schauspieler Nakamura Utaemon IV. 四代目中村歌右衛門 (1798–1852) in der Rolle des Ume no Yoshibei, Iwai Kumesaburō 岩井粂三郎 in der Rolle des Chōkichi und Ichikawa Kuzō 市川九藏 in der Rolle des Genbeibori Genbei. Yoshibei steht am Ufer eines Flusses und liest gerade einen Brief. Sein Gewand ist mit schwarzen Vögeln verziert. Hinter ihm auf dem Boden sitzt der junge Chōkichi. Etwas weiter entfernt Genbei. Die weißen Reiher und schwarzen Krähen auf dem Gewand des Yoshibei sind typisch für diese Rolle und symbolisieren Unschuld und Unglück. Wahrscheinlich aus dem Stück “Suda no haru geisha katagi 隅田春妓女容性”. Yoshibei rettet Chōkichi am Ufer des Ō-Flusses vor Räubern und bringt ihn dann, nicht ahnend, dass es sich um seinen Schwager handelt, erst recht um, um an sein Geld zu kommen. Chōkichi beißt Yoshibei jedoch einen Finger ab bevor er stirbt und so kann Yoshibeis Frau erkennen, wer der Mörder ihres Bruders ist. Um die Schuld auf sich zu nehmen, schneidet sie sich einen Finger ab und tötet sich dann selbst. (vgl. Leiter)
-
Ukiyo-e 浮世絵, Gedicht 79: Akisuke, oberster Beamter des linken Distrikts (nanajūkyū, Sakyō no Daibu Akisuke 七十九 左京大夫顕輔), Anonym, MAK Inv.nr. BI 17423-79
-
https://mak-wp.711.at/de/collect/gedicht-79-akisuke-oberster-beamter-des-linken-distrikts-nanajukyu-sakyo-no-daibu-akisuke-七十九-左京大夫顕輔_197281
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025