Titel
- Tapetenmuster Cockatoo (vom Bearbeiter vergebener Titel)
Sammlung
Entstehung
- Illustrator: Walter Crane, Vereinigtes Königreich, 1898
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Maßangaben
- Höhe: 113.5 cm
- Breite: 77.5 cm
Inventarnummer
- KI 15145
Provenienz
- Alter Bestand , 1904
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: Farbbezeichnungen mit Bleistift unten links; Verso: cockatoo [blauer Stift]; 147 Cockatoo [roter Stift]
- Signatur: Walter Crane: Jan '98
Beschreibung
- Tapetenmuster mit Kakadus auf Granatapfelranken. Tapetenmuster aus einer Serie für die Manufaktur Jeffrey & Co London.
- Viele der frühen, in das Museum aufgenommenen Arbeiten entstammten der englischen Kunst. England galt als das große Vorbild, denn hier wurden die ersten Weltausstellungen veranstaltet und die Gründung des k.k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie (heute MAK) ging auf das Vorbild des South Kensington Museum (heute Victoria & Albert Museum) in London zurück. Walter Crane (1845-1915) nahm dabei im MAK eine Sonderstellung ein. In kurzer Folge, 1895 und 1904, wurden dem englischen Künstler hier die ersten großen Ausstellungen eines englischen Gegenwartskünstlers in Wien gewidmet. Das MAK erwarb dabei zahlreiche der ausgestellten Objekte. (Pokorny-Nagel, Kathrin)
-
Tapetenentwurf, Tapetenmuster Cockatoo, Walter Crane, MAK Inv.nr. KI 15145
Letzte Aktualisierung
- 08.04.2025