Skip to content
Titel
  • Traubenpokal
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 58 cm
  • Durchmesser: 14.5 cm
Inventarnummer
  • GO 1924
Provenienz
  • Schenkung / Donation , 1952
Abteilung
  • Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Signatur | Marke
  • Punze: Beschauzeichen, Meisterzeichen
Beschreibung
    Aus dem stark gewölbten Fuß mit Buckelkranz wächst eine gedreht aufgezogene Kehlung heraus, die wiederum in einer Doppelreihe kleinerer Buckel mündet. Als Schaftfigur dient ein Weintrauben tragender Bacchusknabe mit umgehängtem Widderfell und Weinlaubkranz am Kopf. Darauf ruht die aus Kuppa und Deckel gebildete, vollkommen mit Buckeln besetzte ovale „Traube“, in der üblichen Ausführung mit zwölf Buckeln pro Reihe. Auf dem Deckelknauf, der als Urne mit Spangenhenkel ausgebildet ist, sitzt als späterer Zutat ein russischer Doppeladler.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Pokal, Traubenpokal, Hinrich I. Lambrecht, MAK Inv.nr. GO 1924
Permalink
Copied to clipboard
  • https://mak-wp.711.at/de/collect/traubenpokal_21684
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Thema(Required)
Disclaimer(Required)