1/2
Title
- Kopie zweier gekreuzter vergoldeter Silberlöffel aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von C. Becker (given title)
- Entwurf zur Vorlage von C. Beckers und Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck´s "Kunstwerke und Geräthschaften des Mittelalters und der Renaissance", Bd.2, Frankfurt am Main. 1857, S. 30f.
Collection
Production
- design: Carl Becker, 1857
Material | Technique
Measurements
- secondary support cardboard - height: 32.4 cm
- secondary support cardboard - width: 49.9 cm
- height: 17.8 cm
- width: 21 cm
Inventory number
- KI 1317
Acquisition
- purchase
Department
- Library and Works on Paper Collection
Inscriptions
- text on object: [Rückseite:] Kw. I. 22. / 1317."
- Text am Objekt (links unten) : "1317"
Description
-
Im Besitz von Becker. Am Ende des Handgriffs des älteren Löffels ist der Hl. Andreas dargestellt. Der jüngere Löffel weist am Handgriff Blumen- und Blattornamentik in Tauschierarbeit auf. Norditalienisch oder deutsch. Die Tafel im Buch bildet zu den gekreuzten Löffeln noch drei Salz- oder Zuckerlöffel nach italienischen Originalfederzeichnungen ab. In: Becker, C.; Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von: Kunstwerke und Geräthschaften des Mittelalters und der Renaissance, Bd.2, Frankfurt am Main. 1857, S. 30f.
-
artwork copy, Kopie zweier gekreuzter vergoldeter Silberlöffel aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von C. Becker, Carl Becker, MAK Inv.nr. KI 1317
-
https://mak-wp.711.at/en/collect/kopie-zweier-gekreuzter-vergoldeter-silberloeffel-aus-der-zweiten-haelfte-des-16-jahrhunderts-von-c-becker_319315
Last update
- 25.09.2025