1/7
題名
- Gösser Ornat
- Verkündigung und Anbetung in 2 Medaillons, darunter Stifterin und Äbtissin vom Gösser Ornat (descriptive title)
Collection
Production
- 作者: Kloster Göß, Göss, about 1260
材料 | 手法
-
Grundgewebe: linen,
-
embroidery: silk,
-
ganzflächig: embroidered,
-
Grundgewebe: tabby (plain weave)
Measurements
- 縦幅: 106 センチ
- 横幅: 298 センチ
作品番号
- T 6902
Acquisition
- purchase , 1908
Department
- Textiles and Carpets Collection
Associated Objects
- cope, Gösser Ornat
- chasuble (liturgical vestment), Gösser Ornat
- dalmatic, Gösser Ornat
- tunic, Gösser Ornat
- photograph, Fotografie eines Details des Gösser-Ornats aus dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
- photograph, Fotografie eines Details des Gösser-Ornats aus dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
- photograph, Fotografie eines Details des Gösser-Ornats aus dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
- photograph, Fotografie eines Antependiums aus Leinen mit Seidenstickerei aus dem 13. Jahrhundert
Inscriptions
- inscription (front) : AVE MARIA GRACIA PLENA DOMINVS / DOMINUS TECVM BENEDICTA TV / CHUNEG ABBA ME FECIT / SIS CLEMENS XPRISTI MATER / DOMIVI PRECOR ISTI / ISTUM XPISTE GREGEM / REGE PER PLACITAM TIBI LEGEM+ / CHUNEG ABBA ME FECIT
See More:
- Kunst und Kunsthandwerk 1908 (MAK Hauspublikation)
- Kunst und Kunsthandwerk 1908 (MAK Hauspublikation)
- MAK Führer 1993, Abb. S. 23 (MAK Hauspublikation)
- Aus den Sammlungen des Museums, 1958 (MAK Hauspublikation)
- Heinz, D., Zur Geschichte u. Bedeutung des Gösser Ornates, in Alte und Moderne Kunst II, 1957, Heft 2, SW-Abb. 2 u. 3 (MAK Hauspublikation)
- Führer durch das ÖMKI, 1929, S. 6 (MAK Hauspublikation)
Last update
- 16.10.2025